Das Helmholtz-Zentrum Hereon Geesthacht bat mich, im Rahmen des Neubaus und der Benennung des neuesten Küsten- und Meeresforschungsschiffes, den potenziellen Namensgeber unter verschiedenen Gesichtspunkten unter die Lupe zu nehmen. Der Namensgeber ist der französische Physiker Gaspard Gustave de Coriolis. Gleich vorangestellt, der Name ist, soweit es meine Recherchen ergaben, unbelastet und kann für die Benennung …
Der neue Reichskanzler Hans Luther (parteilos) erläutert in einer Sitzung des Reichstags das Regierungsprogramm. Die Debatte über das Programm endet am 22. Januar mit einer Billigungsformel.
#HeuteVor100Jahren #OnThisDay #1925LIVE #History
Albin Hagström gründet in Älvdalen, Schweden die Musikinstrumentefirma "Hagström", die zunächst nur Akkordeons herstellt, später aber v.a. für ihre E-Gitarren bekannt wird.
#HeuteVor100Jahren #OnThisDay #1925LIVE #History
Charles Louis Marie Lanrezac, französischer General im Ersten Weltkrieg, Vordenker des extremen "Offensivdenkens" der französischen Kriegführung seit 1917, im Alter von 72 Jahren in Neuilly-sur-Seine gestorben.
#HeuteVor100Jahren #OnThisDay #1925LIVE #History
Arthur "Art" Paul, späterer US-amerikanischer Grafikdesigner, Schöpfer des "Playboy-Bunny-Logos", wird in Chicago geboren.
#HeuteVor100Jahren #OnThisDay #1925LIVE #History
Der bisherige US-Botschafter in London, Frank Billings Kellogg (Bild), wird nach dem Rücktritt von Charles E. Hughes neuer US-Außenminister.
#HeuteVor100Jahren #OnThisDay #1925LIVE #History
Der sowjetische Revolutionär Leo Trotzki (Bild) tritt, von Josef Stalin gezwungen, von seinem Amt als Volkskommissar für Verteidigung zurück.
#HeuteVor100Jahren #OnThisDay #1925LIVE #History
Foto: Bundesarchiv, Bild 183-R15068
Navigation: Home | Impressum & Datenschutz | Blog | Kontakt